2.3 – Joint Ventures und assoziierte Unternehmen
BASF hält Beteiligungen an zwei wesentlichen Joint Ventures.
Die Wintershall Dea GmbH, Kassel/Hamburg, wird von BASF gemeinsam mit LetterOne betrieben. Der BASF-Anteil am Eigenkapital der Gesellschaft beträgt 72,7 %. Das Joint Venture besteht seit dem 1. Mai 2019 und wird at Equity bewertet. Das Unternehmen wird als Joint Venture eingestuft, da BASF und LetterOne die Entscheidungsprozesse in den Gremien so festgelegt haben, dass keine der beiden Parteien die relevanten Aktivitäten der Wintershall Dea alleine kontrollieren kann.
Die folgende Tabelle zeigt die Werte der Wintershall Dea-Gruppe, Kassel/Hamburg, einschließlich der bei Ersterfassung vorgenommenen Fair-Value-Anpassungen sowie der sich daraus ergebenden Ergebniseffekte.
|
2019 |
---|---|
Bilanz |
|
Langfristige Vermögenswerte |
31.920 |
davon Goodwill aus Fair-Value-Anpassungen |
2.688 |
Kurzfristige Vermögenswerte |
2.589 |
davon kurzfristige Wertpapiere, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
814 |
Vermögen |
34.509 |
|
|
Eigenkapital |
17.058 |
Langfristiges Fremdkapital |
15.273 |
davon Finanzschulden |
6.028 |
Kurzfristiges Fremdkapital |
2.178 |
davon Finanzschulden |
576 |
Kapital |
34.509 |
|
|
Ergebnisrechnung vom 01.05.2019 bis 31.12.2019 |
|
Umsatzerlöse |
3.272 |
Abschreibungen |
–1.544 |
Zinserträge |
75 |
Zinsaufwendungen |
–68 |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
–286 |
Gesamtergebnis |
–187 |
|
|
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode, Stand am 01.05.2019 (Ersterfassung zum beizulegenden Zeitwert) |
14.078 |
Anteiliges Gesamtergebnis |
–136 |
davon Anteiliges Ergebnis nach Steuern und nicht beherrschenden Anteilen |
–86 |
Kapitalmaßnahmen/Dividenden/Änderungen des Konsolidierungskreises/sonstige Anpassungen |
–1.541 |
davon Dividenden |
– |
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode, Stand am 31.12.2019 |
12.401 |
Die BASF-YPC Company Ltd., Nanjing/China, an der BASF und Sinopec mit je 50 % beteiligt sind, betreibt den Verbundstandort in Nanjing.
|
2019 |
2018 |
---|---|---|
Bilanz |
|
|
Langfristige Vermögenswerte |
1.032 |
1.110 |
Kurzfristige Vermögenswerte |
768 |
932 |
davon kurzfristige Wertpapiere, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
148 |
201 |
Vermögen |
1.800 |
2.042 |
|
|
|
Eigenkapital |
1.542 |
1.691 |
Langfristiges Fremdkapital |
3 |
29 |
davon Finanzschulden |
0 |
28 |
Kurzfristiges Fremdkapital |
255 |
322 |
davon Finanzschulden |
28 |
92 |
Kapital |
1.800 |
2.042 |
|
|
|
Ergebnisrechnung |
|
|
Umsatzerlöse |
2.536 |
2.764 |
Abschreibungen |
209 |
206 |
Zinserträge |
3 |
5 |
Zinsaufwendungen |
4 |
6 |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
71 |
112 |
Ergebnis nach Steuern |
212 |
343 |
|
|
|
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode, Stand Jahresanfang |
847 |
879 |
Anteiliges Ergebnis nach Steuern |
106 |
171 |
Anteilige Veränderung des Sonstigen Eigenkapitals |
– |
–6 |
Gesamtergebnis der Gesellschaft |
106 |
165 |
Kapitalmaßnahmen/Dividenden/Änderungen des Konsolidierungskreises/sonstige Anpassungen |
–181 |
–197 |
davon Dividenden |
–200 |
–197 |
Sonstige ergebniswirksame Anpassungen |
– |
– |
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode, Stand Jahresende |
772 |
847 |
Bei den nicht wesentlichen nach der Equity-Methode bilanzierten Joint Ventures handelt es sich insbesondere um
- Heesung Catalysts Corporation, Seoul/Südkorea, mit dem Partner Heesung (BASF-Anteil 50 %),
- N.E. Chemcat Corporation, Tokio/Japan, mit dem Partner Sumitomo Metal Mining Co. Ltd. (BASF-Anteil 50 %).
|
2019 |
2018 |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode |
553 |
1.509 |
|||||||
Anteiliges Ergebnis nach Steuern a |
98 |
106 |
|||||||
Anteilige Veränderung des Sonstigen Eigenkapitals |
1 |
16 |
|||||||
Gesamtergebnis der Gesellschaften |
99 |
122 |
|||||||
Kapitalmaßnahmen/Dividenden/Änderungen des Konsolidierungskreises/sonstige Anpassungen b |
–94 |
–1.054 |
|||||||
Sonstige ergebniswirksame Anpassungen a |
–21 |
–24 |
|||||||
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode |
537 |
553 |
Bei den nicht wesentlichen nach der Equity-Methode bilanzierten assoziierten Unternehmen handelt es sich insbesondere um
- Solenis UK International Ltd., London/Großbritannien (BASF-Anteil 49 %),
- Stahl Lux 2 S.A., Luxemburg (BASF-Anteil 16,32 %); das Unternehmen wird als assoziiertes Unternehmen eingestuft, da BASF in einigen relevanten Gremienentscheidungen einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben kann,
- Yara Freeport LLC, Wilmington/Delaware (BASF-Anteil 32 %),
- BASF Huntsman Shanghai Isocyanate Investment B.V., Arnheim/ Niederlande (BASF-Anteil 50 %).
|
2019 |
2018 |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode |
803 |
2.327 |
|||||||
Anteiliges Ergebnis nach Steuern a |
22 |
115 |
|||||||
Anteilige Veränderung des Sonstigen Eigenkapitals |
–16 |
11 |
|||||||
Gesamtergebnis der Gesellschaften |
6 |
126 |
|||||||
Kapitalmaßnahmen/Dividenden/Änderungen des Konsolidierungskreises/sonstige Anpassungen b |
492 |
–1.650 |
|||||||
Sonstige ergebniswirksame Anpassungen |
–3 |
– |
|||||||
Beteiligungsbuchwert nach der Equity-Methode |
1.298 |
803 |
Zum 31. August 2019 wurden 70 % des Buchwerts an der CIMO Compagnie industrielle de Monthey S.A., Monthey/Schweiz (BASF-Anteil 50 %), dies entspricht dem 35 %-Anteil von BASF Colors & Effects Switzerland AG an der Gesellschaft, in die Vermögenswerte der Veräußerungsgruppe für das Pigmentgeschäft umgegliedert.